Bis 20. September 2026
Am 26. April 1478 wurden Lorenzo und Giuliano de' Medici im Chor der Kathedrale von Florenz überfallen. Giuliano verlor sein Leben, Lorenzo überlebte und bestrafte anschließend die Drahtzieher dieser Verschwörung, allen voran die Familie Pazzi. Die Ausstellung möchte diese Geschichte anhand der Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin nachzeichnen.
Die Schau verknüpft politische Geschichte mit Kunst und zeigt, wie Macht und Gewalt im Florenz der Frührenaissance ins Bild gesetzt wurden. Das Münzkabinett, die Skulpturensammlung und die Gemäldegalerie liefern dafür eindrucksvolle Zeugnisse.