Wirtschaft

Der Beruf des Dachdeckers zählt zu den vielseitigsten und handwerklich anspruchsvollsten Gewerken im Bauwesen. Die Berliner Dachdecker-Landesinnung würdigte ihrer Absolventen. Insgesamt 13 neue Dachdeckermeister sowie 69 frisch ausgebildete Gesellinnen und Gesellen wurden in feierlichem Rahmen geehrt und offiziell freigesprochen. >>

Wasserstoff hat Zukunftspotenzial – aber die Kosten bleiben eine Herausforderung. Grüner Wasserstoff ist derzeit noch teuer, doch langfristig könnten die Preise deutlich sinken und die Technologie wirtschaftlich tragfähig werden. >>

Warum die Wärmewende nur mit gesundem Menschenverstand gelingt.
Ein Kommentar aus ingenieurtechnischer Perspektive >>

Anzeige

Willkommen in unserer AXA-Generalvertretung in Potsdam – nur wenige Minuten von der Berliner Stadtgrenze entfernt, direkt hinter der legendären Glienicker Brücke. >>

Der Deutsche Immobilientag 2025 wurde in Berlin eröffnet, mit einem starken Appell des IVD-Präsidenten Dirk Wohltorf an die Bundesregierung für mehr Wohnungsbau. >>

Stricken und Häkeln boomen. Vor allem viele jüngere Menschen entdecken alte Handarbeitstechniken für sich neu. >>

Seit Anfang 2024 gilt das Gebäudeenergiegesetz, GEG, welches erneut novelliert wurde. Ziel des Gesetzes ist es, den Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen voranzubringen. Allerdings müssen auf dem Weg dahin noch viele Probleme gelöst werden. >>

Anzeige

Von Deutschlands größtem Hotel zu Europas größtem Hotel-, Congress- & Entertainment Center. >>

Anzeige

Im Berlin Capital Club fließen die Businessnetzwerke Berlins zusammen. Was wirklich zählt, ist die gute Auswahl der entsprechenden Kontakte. Einladungen zu exklusiven Veranstaltungen aus Politik, Wirtschaft, Diplomatie und Sport sowie ein umfangreiches Kulturprogramm
 >>

Bis zu 100 Tonnen Cannabis jährlich sollen auf einem ehemaligen NVA-Gelände bei Anklam angebaut werden. Hinter dem Projekt steckt das Hamburger Unternehmen DAG.  >>

Anzeige

In Zeiten steigender Energiekosten, verbunden mit dem Ziel der Klimaneutralität, boomt der Markt für Wärmepumpen, der international um mindestens 53 Prozent gestiegen ist. >>

Anzeige

Die Firma ST Gebäudetechnik aus Potsdam feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen >>

Die Gasag AG, einer der größten regionalen Energieversorger mit 176-jähriger Geschichte, engagiert sich für eine Zukunft frei von fossilen Brennstoffen. Interview mit Matthias Trunk, Vorstandsmitglied und Diversity-Botschafter des Unternehmens. >>

Am Westufer des Scharmützelsees enstehen derzeit die „Marina Apartments“, ein Bauvorhaben der Artprojekt-Unternehmensgruppe, gestaltet von David Chipperfield Architects und Landschaftsarchitekt Enzo Enea. >>

Anzeige

Ob Wohnung, Büro- oder Industriekomplex – es ist die Gebäudetechnik, die einen Bau erst nutz- und haltbar macht. Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Anlagenmechaniker SHK und Mechatroniker für Kältetechnik planen und installieren gebäudetechnische Anlagen und Einrichtungen. >>

Anzeige

Deutschland setzt für die Zukunft auf erneuerbare Energien. Vor diesem Hintergrund wird mit Beginn 2023 zur Erreichung der Klimaschutzziele des Landes Berlin eine Solarverpflichtung gesetzlich vorgeschrieben.  >>

Anzeige

Einen Traditionsstandort nach 37 Jahren aufgeben zu müssen, bedeutet nicht zwangsläufig etwas Negatives. Der glückliche Zufall hat die Spielbank Berlin auf den freien Standort am Ku‘damm aufmerksam gemacht und die Entscheidung, sich an diesem markanten Ort neu zu präsentieren, wurde praktisch über Nacht getroffen.
 >>