Späth'sche Baumschulen
Späthstraße 80/81, 12437 Berlin
S-Bahn Baumschulenweg/Bus 170 und 265; U7 Blaschkoallee/Bus 170
Für Autofahrer: A 113/Ausfahrt „Späthstraße“, großer Parkplatz am Ligusterweg
Eintritt: 8 Euro (ermäßigt 5 Euro; Kinder bis 16 Jahre frei)
Der Eintritt dient dem Erhalt des historischen Geländes. Es gibt 10 Prozent Rabatt auf alle Pflanzen der Späth’schen Baumschulen.
Blühender Rhododendron, 300 Sorten Tulpen aus aller Welt, dazu viele farbenprächtige Balkonpflanzen und Raritäten für Garten und Terrasse – beim Gartenmarkt „Späth’er Frühling“ verwandeln Frühlingsblüher das historische Späth-Gelände in ein Naturerlebnis.
Gärtnerische Profi-Tipps und beeindruckendes Bäume-Kabinett
Dieses Jahr neu: Erste Tauschbörse für Pflanzen und Gartenzubehör und ein Pflanzenidentifizierungs-Wettbewerb. Eine Premiere gibt es auch im Kräutergarten – mit Vorträgen über verschiedene Kräuter und ihrem Nutzen in Küche und Medizin. Wer wissen will, wie Pflanzkübel und Balkonkästen richtig befüllt werden, kann sich beraten lassen oder an einem Workshop teilnehmen. Im Bäume-Kabinett gibt es eine Ausstellung von Großbonsais und riesigen Solitärpflanzen. Gartenfachleute führen den Schnitt von Obstgehölzen vor und zeigen die Besonderheiten bei Kern- und Steinobst, bei Weinreben und Beeren. Sie erläutern auch das Handwerk der Gehölzveredlung. Beim Rundgang durch das Open-Air-Baumschulenmuseum nehmen sie die Gäste mit auf einen Ausflug in die 300-jährige Unternehmensgeschichte.
Live-Musik und Mitmach-Kinderprogramm
Das Monbijou-Theater und die Märchenerzählerin Ellen Luckas treten in der "Schwarzen Scheune" auf dem Gelände auf.
Frühlingsfest mit 100 Ausstellern
Der „Späth’er Frühling“ ist ein Gartenmarkt mit 100 Ausstellern, Schaugärten und Gartentipps, Pflanzenberatung und Entdeckungen, Kunsthandwerk und Deko-Ideen, kulinarischen Spezialitäten und Besonderheiten für Haus und Hof, Garten und Küche.