Ein spannendes Tenniswochenende steht bevor: Spitzenspieler treten am 7. und 8. September auf der Anlage der Sportlichen Vereinigung Reinickendorf zum Final Four Turnier um die Deutsche Vereinsmeisterschaft der Herren an. >>
Emery Escher lebt er seit einigen Jahren in Berlin, nachdem er sein Schauspielstudium an der Bayerischen Theaterakademie August Everding absolviert und zahlreiche Workshops in den USA besucht hat. >>
Sie hatten lange den Ruf als soziale Problemviertel. Doch in Zeiten von Wohnungsnot sind Plattenbauten wieder sehr gefragt. Besonders der Wohnklassiker WBS 70. >>
Es war wieder ein Glücksfall! Wie schon im Vorjahr fand unser Golf & Cigars Turnier erneut im Juli in Kallin statt. Die Golfanlage im Havelland, nördlich von Berlin, hat sich als idealer Austragungsort für unser Event bewährt, das Golfspielen, Genuss und Netzwerken auf besondere Weise verbindet. >>
Im Interview erläutern Axel Schmidt (Arnold und Gladisch) und Uwe Freitag (mib – märkische ingenieur bau), wie durch das ökologische Typenhaus-Konzept künftig kostengünstige, grüne Quartiere entstehen können. >>
Einst gehörten schon die Warteschlangen am SEZ in der Landsberger Allee zum Freizeitspaß in Ost-Berlin. Nach der Wende verkümmerte der hochmoderne Freizeitkomplex zur Bauruine und soll jetzt abgerissen werden: ein weiteres Beispiel für den unverantwortlichen Umgang mit dem baulichen Erbe der DDR – und mit seiner manchmal kuriosen Entstehungsgeschichte >>
Für maximalen Abtrieb bei Topspeed sorgen zwei ausfahrbare Klappen am Heck. Der Zweisitzer ruht auf einem Vollaluminium-Chassis und das Cockpit setzt sich aus drei Bildschirmen zusammen. >>
In Berlin-Mitte gegenüber vom Tacheles hat das Restaurant Anna & Paul eröffnet. Die Betreiber Mariana und Stefan Schaarschmidt setzen auf eine familiäre Atmosphäre und europäische Küche mit Einflüssen aus Deutschland, Italien und der Ukraine. >>
Mit „A chair and you“ zeigt das Grassi-Museum für Angewandte Kunst Leipzig eine der weltweit bedeutendsten Privatsammlungen von Stühlen, die von über 100 Designern, Architekten und Künstlerinnen von den 1960er-Jahren bis heute gestaltet wurden. >>
Bis zu 30-mal und möglichst bei jedem Bissen! Intensives Kauen bedeutet Gymnastik für den Mund und fördert die Bildung von Speichel. Harte Nahrungsmittel wie Rohkost oder Vollkornprodukte helfen beim Training. >>