Ein bislang ungenutztes Parkdeck unter dem Ku’damm lädt noch bis 24. August 2025 zu einem immersiven Ausstellungserlebnis ein. Installationen, Lichtkunst und digitale Werke schaffen ein vielschichtiges Universum unter der Stadt. Ein temporärer Kunstraum, der urbane Architektur neu denkt.
Nationale und internationale Künstler präsentieren Werke aus verschiedenen Disziplinen – von klassischer Malerei und Skulptur bis zu KI-generierten Bildern und immersiver Licht- und Klangkunst. Die Ausstellung führt die Besucher über vier Ebenen durch unterschiedliche Themenräume: vom urbanen Umfeld über Material- und Bildkunst bis zur Auflösung von Raum und Wahrnehmung.
Die Inszenierung nutzt die rohe Architektur des Parkhauses als Ausgangspunkt. Beton, Licht und Klang verbinden sich mit den Kunstwerken zu einer räumlichen Choreografie, die nicht nur betrachtet, sondern durchschritten wird. Die Ausstellung versteht sich als kuratierte Erfahrung in fünf aufeinanderfolgenden Phasen
Ebene 0: Dschungel – Einstieg in die Ausstellung, roh und atmosphärisch. Ein Ort der Orientierung und Einstimmung.
Ebene 1: Das Vertraute – Klassische Kunstformen wie Malerei und Street Art in einem strukturierten Setting.
Ebene 2: Metallarbeiten – Abstrakte Werke, geprägt von Material und Form, fern von traditionellen Darstellungen.
Ebene 3: Der Wandel – Skulpturen und Videos markieren den Übergang zur Auflösung von Raum und Realität.
Ebene 4: Fluchtpunkt – Vollständige Immersion: Licht, Klang und Bewegung machen den Besucher zum Teil des Kunstwerks.
Bis 24. August 2025
Ku'damm 227, Ecke Joachimsthalerstraße, 10719 Berlin
Tickets vor Ort, nur Kartenzahlung möglich.
Dienstag bis Freitag: 15 – 21 Uhr
Samstag: 11 – 21 Uhr
Sonntag: 13 – 18 Uhr