Kunsthandwerk und Design aus Paris und Berlin

Miriam Arentz, Broschen "Traces of Time"

Im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) bringt die Ausstellung Kunsthandwerker aus Berlin und Paris zusammen. Die wechselnde Schau in den beiden Städten zeigt die große Bandbreite von handwerklichem Know-how und Ideenreichtum und ist eine Bestandsaufnahme des zeitgenössischen Kunsthandwerks in beiden Hauptstädten. Von ausgefallenen Möbeln über filigrane Schmuckstücke bis hin zu kunstvoll gestalteten Keramiken zeigt die Vielfalt der Exponate, dass Kunsthandwerk weit über das Traditionsbewusstsein hinausgeht.

Seit 1980 verbindet Paris und Berlin eine Handwerkskammer-Partnerschaft, die die deutsch-französische Freundschaft und die gemeinsame europäische Identität stärkt. In diesem Sinne wird auch die jährliche Ausstellung „The Art of Making 2025: Kunsthandwerk & Design aus Paris & Berlin“ von der Handwerkskammer Berlin in Kooperation mit der Handels- und Handwerkskammer Paris/Île-de-France (Chambre de Métiers et de l’Artisanat Île-de-France) sowie dem Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin durchgeführt. Ziel ist es, wertvolles handwerkliches Wissen in seinen vielseitigen Ausprägungen zu vermitteln und zu fördern, neue Impulse zu setzen und gegenseitige Inspiration und Verständigung zu unterstützen. 
Der Kunsthandwerkswettbewerb zeichnet herausragende Werke aus Während in Paris 39 Objekte aus verschiedenen Bereichen wie Schmuck, Mode und Skulptur kuratiert wurden, ermittelte eine Jury die aus Berlin stammenden Exponate über einen Wettbewerb, an dem sich Kunsthandwerker aller Sparten aus Berlin zwischen dem 1. Juli und dem 30. September 2024 beteiligten. 28 Werke wurden ausgewählt, die nun in der Ausstellung zu sehen sind. Die Berliner Volksbank unterstützte den Wettbewerb mit einem Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro. Schirmherr war Kultursenator Joe Chialo. 

Anastasiya Koshceeva, Konferenz- und Esstischstuhl "MORE"

Die Gewinnerin des Wettbewerbs „Crafts & Design 2024 - Landespreis Kunsthandwerk Berlin“ ist Anastasiya Koshcheeva für einen innovativen Stuhl aus Birkenrinde. Das dreidimensional geflochtene Design treibt das Material an seine Grenzen und verbindet traditionelle Handwerkstechniken mit modernem Design. Funktionalität, Nachhaltigkeit. 

Kulturforum Berlin, Kunstgewerbemuseum
Johanna und Eduard Arnhold Platz / Matthäikirchplatz, 10785 Berlin
Bis 01. Juni 2025
Öffnungszeiten: Mi – Fr 10 – 17 Uhr, Sa + So 11 – 18 Uhr

Diesen Artikel teilen:

Mehr zum Thema »Kultur, Ausstellungen«