Ikonischer VW Käfer

Christo und Jeanne-Claude, Verpackte 1961 Volkswagen Käfer Limousine, 1963-2014, Privatsammlung
30 Jahre „Verpackter Reichstag“
Artikel vorlesen

Die Ausstellung fällt in das 30-jährige Jubiläum von „Verpackter Reichstag“, einem der bekanntesten Projekte von Christo und Jeanne-Claude.  Im Rahmen der Sammlungspräsentation „Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft. Sammlung der Nationalgalerie 1945 – 2000“  wird ein weiteres Werk des Künstlerpaares Christo und Jeanne-Claude gezeigt: "Verpackter VW Käfer".  

Mit dem „Verpackten 1961 Volkswagen Käfer Saloon“ erweitert die Neue Nationalgalerie ihre Sammlung um ein Werk, das diesen künstlerischen Ansatz aufgreift. Die Leihgabe wurde mit Unterstützung der Familie und der Christo and Jeanne-Claude Foundation ermöglicht und ergänzt die Präsentation „Zerreißprobe“ um ein weiteres bedeutendes Objekt. Neben dem bereits ausgestellten Frühwerk „Store Front Project“ von 1964 eröffnet die neue Installation eine weitere Ebene der Auseinandersetzung mit den Arbeiten von Christo und Jeanne-Claude.

"Wrapped Volkswagen", Christo und Jeanne-Claude verpacken einen VW-Käfer anläßlich Christos Einzelausstellung in der Galerie Schmela, Düsseldorf. Ort der Aktion ist der Hinterhof in der Hüttenstraße 104 in Düsseldorf, 19. Februar 1963

Das Werk wird im Ausstellungskapitel „Schöneres Leben“ gezeigt, das die unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten im geteilten Deutschland und Europa der 1960er- und 1970er-Jahre thematisiert. Künstlerische Reflexionen zu Konsum, Politik und Gesellschaft stehen dabei im Mittelpunkt. Der Käfer, als Symbol für deutsche Ingenieurskunst und Mobilität, trifft in diesem Kontext auf die Nationalgalerie, wodurch zwei kulturelle Narrative produktiv miteinander verknüpft werden.

Die Geschichte hinter Christos „Verpacktem VW Käfer“
Im Februar 1963 präsentierte die Galerie Schmela in Düsseldorf eine Einzelausstellung von Christo und Jeanne-Claude, in deren Rahmen das Künstlerpaar erstmals einen VW Käfer verhüllte. Das Fahrzeug war fabrikneu und wurde ihnen von Claus Harden zur Verfügung gestellt. Die Arbeit mit dem Titel „Verpacktes Auto“ existierte jedoch nur kurz, da Harden das Auto wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzen ließ, eine Entscheidung, die er später bereute.
2013, fünfzig Jahre nach der ursprünglichen Aktion, besuchte Christo Düsseldorf erneut für einen Vortrag in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Die Erinnerung an das verlorene Kunstwerk bewegte ihn dazu, es neu zu erschaffen. Er erwarb einen mintgrünen VW Käfer, Baujahr 1961, ließ sämtliche Flüssigkeiten entfernen und das Fahrzeug auf Rollen montieren. 2014 wurde es schließlich erneut verhüllt, wodurch das Werk „Verpackter 1961 Volkswagen Käfer Saloon“ (1963/2014) entstand. Es ist zugleich eine Hommage an die frühe Arbeit und ein eigenständiges Kunstwerk, das die Themen Transformation und Erinnerung aufgreift.

Anlässlich des großen Jubiläums zu 30 Jahren „Verpackter Reichstag“ zeigt die Neue Nationalgalerie ab dem 11. Juni 2025 im Rahmen ihrer Sammlungspräsentation „Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft. Sammlung der Nationalgalerie 1945 – 2000“ von Christo und Jeanne-Claude: den „Verpackten 1961 Volkswagen Käfer Saloon“
Kulturforum Berlin, Neue Nationalgalerie
Potsdamer Straße 50, 10785 Berlin
Di – Mi 10 – 18 Uhr, Do 10 – 20 Uhr, Fr – So 10 – 18 Uhr

Diesen Artikel teilen:

Mehr zum Thema »Kultur, Ausstellungen«

Kulturforum Berlin, Kunstbibliothek
Ethnologisches Museum im Humboldt Forum
Aedes Architekturforum
Kunst zum Mitmachen
Nebelskulpturen