Deutschlandmuseum

Kaiserreich – 1914 Ein Grabenperiskop mit einer fotorealistischen Großformat-Projektion gibt Einblicke in das verwüstete Niemandsland der Westfront.
Das beliebteste Museum Deutschlands und 2. Platz beim Deutschen Tourismuspreis

Das Deutschlandmuseum gilt als ein innovatives und immersives Erlebnis.
Durch den interaktiven Rundgang wird Geschichte lebendig. Das Museum
ist Teil der Erfolgsgeschichte von Robert Rückel, dem Gründungsdirektor
des DDR-Museums in Berlin und Direktor des Deutschen Spionagemuseums.

Das Deutschlandmuseum in Berlin hat beim diesjährigen Deutschen Tourismuspreis einen herausragenden Erfolg erzielt und sich den zweiten Platz gesichert. Damit untermauert es das Attribut, als das beliebteste Museum Deutschlands zu gelten – ein Titel, den es sich mehr als verdient hat. Erst kürzlich wurde das Deutschlandmuseum bei den European Museum of the Year Awards 2025 als einziges deutsches Museum nominiert. Seit seiner Eröffnung im Sommer 2023 hat sich das Deutschlandmuseum in kürzester Zeit als eine der führenden Attraktionen des Landes etabliert. In der aktuellen Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten internationaler Touristen, rangiert das Museum auf dem siebten Platz und übertrifft damit renommierte Ziele wie das Oktoberfest in München oder das Schloss Neuschwanstein.

»Wir sind stolz darauf, dass unsere Arbeit und unser einzigartiges Konzept
nicht nur unseren Besuchern, sondern auch renommierten Preisgremien
gefallen«,erklärt Robert Rückel, Direktor des Deutschlandmuseums. »Diese
Auszeichnungen sind für uns ein Ansporn, weiterhin höchste Standards in
der Präsentation von Geschichte zu bieten.«

Das Deutschlandmuseum wurde bereits mehrfach international ausgezeichnet, darunter mit dem THEA Award for Outstanding Achievement in Hollywood und dem Preis für Europe’s Leading New Attraction bei den World Travel Awards. Mit einer multisensorischen Ausstellung, die 2000 Jahre deutsche Geschichte erlebbar macht, begeistert es Besucher aus aller Welt. Der immersive Ansatz, historische Ereignisse wie die Varusschlacht oder den Fall der Berliner Mauer fühlbar und erlebbar zu machen, trägt maßgeblich zu den hohen Bewertungen bei. Der Deutsche Tourismuspreis honoriert zukunftsweisende Ideen, die innovative und professionelle Erlebnis- und Serviceangebote umsetzen. Der Fokus liegt auf Innovationsgrad, Qualität & Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit sowie ökologischer & sozialer Nachhaltigkeit.

Diesen Artikel teilen:

Mehr zum Thema »Kultur, Ausstellungen«

Sonderausstellung zu „200 Jahre Museumsinsel“
Das C/O Berlin "After Nature"
Pionierinnen jüdischen Designs im 20. Jahrhundert
Frauenfußball und Fotografie
Sonderausstellung im Werkbund Archiv