Die Sony World Photography Awards zählen zu den bedeutendsten Auszeichnungen für zeitgenössische Fotografie. Jedes Jahr reichen Fotografen aus aller Welt über 400.000 Bilder bei den Sony World Photography Awards ein. Die eingereichten Arbeiten bilden ein breites Themenspektrum ab – von dokumentarischen Serien bis hin zu konzeptuellen Einzelbildern. Die Ausstellung im Willy-Brandt-Haus zeigt eine Auswahl dieser Beiträge und bietet damit einen Einblick in fotografische Positionen des vergangenen Jahres.
Gezeigt wird auch die vollständige Serie des diesjährigen "Fotograf des Jahres 2025" Zed Nelson. Nelsons Serie beschäftigt sich mit menschengemachten Orten, die dazu dienen, Natur erfahrbar zu machen – etwa Safariparks, Naturschutzgebiete, Ferienanlagen, Naturkundemuseen, Zoos oder urbane Grünräume. Diese künstlichen Umgebungen nutzt er als Ausgangspunkt, um die widersprüchliche Beziehung zwischen dem Wunsch nach Nähe zur Natur und den realen ökologischen Folgen menschlichen Handelns zu beleuchten. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich das Verhältnis zur natürlichen Umwelt in gestalteten Räumen ausdrückt – und welche Spannungen dabei sichtbar werden.
Die Vielfalt aller Bilder bringt unterschiedlichste Themen und Herangehensweisen in einer einzigen Ausstellung zusammen und zeigt den Besuchern Momentaufnahmen des letzten Jahres.
17. Oktober bis 18. Januar 2026
Willy-Brandt-Haus
Stresemannstr. 28, 10963 Berlin
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag von 12:00 - 18:00 Uhr
Der Eintritt ist frei
Der Einlass erfolgt bis 17:30 Uhr unter Vorlage eines gültigen Personalausweises im Original.