Eigentumswohnungen in Berlin: Der Markt kommt wieder in Schwung

Die Nachfrage nach Wohneigentum in Berlin steigt wieder
Immobilien

In Berlin tut sich was auf dem Immobilienmarkt. Nach einer eher ruhigen Phase zieht die Nachfrage nach Eigentumswohnungen wieder deutlich an. Schon im ersten Quartal 2025 stiegen laut Gutachterausschuss die Kauffälle um 26 Prozent – und auch der Geldumsatz legte kräftig zu. Notare, Makler und Projektentwickler berichten von mehr Bewegung.

Private Käufer übernehmen das Ruder
Notar Esfandiar Khorrami erlebt seit Monaten einen Terminmarathon. „Ich beurkunde fast nur Wohnimmobilien – viele Eigentumswohnungen, aber auch Wohn- und Geschäftshäuser“, erzählt er. Große Wohnungspakete wechseln dagegen kaum den Besitzer. Finanzinvestoren haben sich zurückgezogen, stattdessen kaufen Privatleute und Family Offices  – entweder für die eigene Nutzung oder als langfristige Anlage.

Luxuswohnungen und Familienprojekte gefragt
Michael Elst von der Strategis AG verkauft nicht nur Penthouses für drei Millionen Euro, sondern beobachtet auch reges Interesse an familienfreundlichen Neubauten. „Wenn Lage, Preis und Qualität stimmen, kommen am Wochenende schon mal 200 Leute zur Projektvorstellung“, sagt er. Etwa beim „Pankower Hofgarten“, wo 23 Reihen- und Doppelhäuser entstehen – energieeffizient und in serieller Bauweise.
Doch der Weg zur eigenen Immobilie ist oft schwierig hinsichtlich der Finanzierung. Viele Banken zögern bei der Kreditvergabe, selbst wenn die Bonität stimmt. „Manche Interessenten erfüllen alle Anforderungen und bekommen trotzdem kein Angebot“, berichtet Elst. 

Internationale Käufer mischen mit
Besonders aktiv zeigen sich Selbstnutzer mit internationalem Hintergrund. Für viele Zugewanderte gehört Wohneigentum zur Lebensplanung. Dass sie jetzt vermehrt in Berlin kaufen, zeigt: Sie sind angekommen – beruflich, wirtschaftlich und oft mitten in der Familiengründung.

Familien achten auf den Schuljahreswechsel
Auch die WvM Berlin Immobilien + Projektentwicklung GmbH setzt auf familiengerechte Projekte. In Weißensee entstehen 49 Eigentumswohnungen mit zwei bis fünf Zimmern, dazu Penthouses und Townhouses. Der grüne Innenhof und die geplante Fertigstellung im Frühjahr 2026 machen das Projekt besonders attraktiv für Familien – denn viele wollen zum Schuljahresbeginn umziehen.
In Karlshorst baut WvM sogar 321 Wohnungen – darunter Eigentums- und Mietwohnungen sowie eine Kita. Die Wohnungen entstehen zügig in serieller Bauweise, mit vielen Vierzimmerwohnungen und Spielplätzen direkt nebenan.

Diesen Artikel teilen: