Klavierfabrik wird Heimat für Handwerksbetriebe

Die Immobilie der 1869 in Lankwitz gegründeten Pianofortefabrik May hat letztes Jahr die Eine für Alle eG gekauft, um Handwerksbetriebe unterzubringen
Handwerk in Berlin
Artikel vorlesen

Die ehemalige Klavierfabrik Lankwitz im Südwesten Berlins wird zum langfristigen Zuhause für Handwerksbetriebe. Gewerbeflächen in Berlin sind teuer. Leidtragende sind insbesondere kleinere Betriebe, die kaum bezahlbare Räume finden können und von Mietkündigungen betroffen sind. Mit Hilfe der Dachgenossenschaft „Eine für Alle eG“ und einer Kreditfinanzierung der Triodos Bank wird ein Zeichen gegen die Verdrängung des Handwerks aus Innenstädten gesetzt.

 Die Eine für Alle eG hatte die Immobilie der 1869 in Lankwitz gegründeten Pianofortefabrik May im September 2023 erworben. Nun erfolgen die Umbauten für die künftige Nutzung des 3.000 qm großen Fabrikationsgebäudes mit neuen, eigenständigen Zugängen von außen und individuellen Raumkonzepten. Erwerb und Umbau werden begleitet mit einer Finanzierung der Triodos Bank.Unter dem Motto „Wir sind gekommen, um zu bleiben“ ziehen neben der bereits etablierten von Frauen geführten Tischleria-Möbeltischlerei und dem Gartenbauunternehmen Lange zehn weitere ausgewählte Handwerksbetriebe ein, darunter Stickerei, Graveur, Bronzegießerei, Hufschmied, Steinmetze sowie Holzhandwerk. Als zukünftige Genossenschaftsmitglieder, die über ihre erworbenen Genossenschaftsanteile Mitspracherecht bei der Bewirtschaftung und Mietsicherheit besitzen, wollen sie den zukünftigen Handwerkshof gemeinsam weiterentwickeln.

Diesen Artikel teilen:

Mehr zum Thema »Stadt, Bauen«

Am 10. Mai 2025 ist Tag der Städtebauförderung
Kastenfenster-Sanierung für Berlins historische Bauten
130 JAHRE WOLFGANG LÜTTGENS MALEREIBETRIEBE
Denkmaleigentümer und Handwerker im Roten Rathaus in Berlin geehrt