April 2025

Zeit und Raum

Der Künstler Takehito Koganezawa arbeitet medienübergreifend mit Zeichnung, Video, Installation und Performance. Seine konzeptuellen wie experimentellen Arbeiten, in denen er die verschiedenen Medien in Dialog miteinander bringt, erforschen die Wahrnehmung von Zeit und Raum. >>

Update

Rückenprobleme scheinen ein Fluch der modernen Gesellschaft zu sein. Dabei sind es oft nur Fehlhaltungen, die sich in unser Leben eingeschlichen haben. >>

Lebensräume
Update

Intakte Moore binden CO2 und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Viele Berliner Moore haben bereits unter Grundwasserabsenkung und Klimawandel gelitten und werden nun aufwändig renaturiert. Auch sind sie Lebensraum bedrohter Tier- und Pflanzenarten  >>

Interview mit Masha Tokareva

Masha Tokareva ist in vielfältigen Rollen in Film und Fernsehen zu sehen. Unter anderem seit 2022 als Rechtsmedizinerin Dr. Elena Kulikova im Erzgebirgskrimi. Im Interview spricht die Schauspielerin mit deutsch-russischen Wurzeln über ihre Rolle im neuesten Mordfall, bei dem sie selbst unter Verdacht gerät, über die Schönheit des Erzgebirges und ihre Lieblingsplätze in Berlin.  >>

Auto News

Laut Kraftfahrt-Bundesamt verkauft VW zwar die meisten E-Autos in Deutschland, noch vor Tesla. Doch die E-Auto produzierenden Werke sind wegen mangelnder Nachfrage nicht ausgelastet. Das ist ein Problem von vielen bei Volkswagen. >>

Auto News

Auf dem Pariser Automobilsalon vergangenen Jahres hatte die Renault-Gruppe gleich fünf Stände reserviert, auf denen sie etliche Weltpremieren präsentierten: darunter auch der Renault 5 E-Tech Electric und sein sportliches Pendant, der Alpine A290. >>

Auto News

Für Puristen der Elektromobilität ist der Begriff „technologieoffen“ negativ belastet, lässt er doch durchaus auch vom Elektroantrieb abweichende Antriebsarten zu. Toyota, weltweit größter Autobauer, setzt auf Verbrenner in Kombination mit Elektromotoren. Jetzt hat Mercedes-Benz den Elektro-Puristen ebenfalls abgeschworen. >>

Auto News

Mit dem neuen Supersportwagen F80 bringt Ferrari sein bislang stärkstes Serienfahrzeug auf den Markt. Es kombiniert einen V6-Turbo mit der 800-Volt Hybridtechnik.  >>

Volker Staab gilt als Deutschlands erfolgreichster Architekt für Kulturbauten

Der Museumsbau gilt als Königsdisziplin der Architektur. Denn bei dem Entwurf eines Museums gibt es große Gestaltungsfreiheit, aber zugleich stellen Museen häufig ein Statussymbol dar. Die Architektur soll die Kunst nicht in den Schatten stellen, aber neben dem Verwahren und Präsentieren von Ausstellungsstücken geht es auch darum, besondere Besuchererlebnisse zu schaffen. >>

Die Alchimia-Bewegung steht für knalligen Farben, preiswerten Materialien und einer Prise Ironie

In den späten 1970er Jahren entstand in Italien eine Bewegung, die die Designwelt revolutionieren sollte: Alchimia. Mit einem rebellischen Geist und einem kreativen Ansatz sprengten führende Designer wie Alessandro Mendini die Grenzen der traditionellen Gestaltung. >>

Anzeige

Denkmale verbinden große Zeiträume. Sie speichern Wissen, Kultur und Leben. Ein genauer Blick auf diese Fülle lohnt sich. >>

Kastenfenster-Sanierung für Berlins historische Bauten
Anzeige

Unser Schwerpunkt: Kastenfenster-Sanierung 
Von Beginn an haben wir uns auf die Kastenfenstersanierung spezialisiert. Dabei stehen wir für Innovation und Qualität, stets im Einklang mit den aktuellen technischen Anforderungen an moderne Fensterkonstruktionen. >>

130 JAHRE WOLFGANG LÜTTGENS MALEREIBETRIEBE
Anzeige

Seit 1892 stehen die Lüttgens Malereibetriebe für Qualität und Handwerkskunst. Was einst als klassischer Malerbetrieb begann, hat sich über fünf Generationen zu einem modernen Wirtschaftsunternehmen entwickelt. >>

The Sixth Sphere in der Galerie Aedes

Die Ausstellung "The Sixth Sphere" widmet sich der Technosphäre – einer globalen Dimension des Anthropozäns, die den ständigen Fluss von Materie, Energie und Information ermöglicht.  >>

Denkmaleigentümer und Handwerker im Roten Rathaus in Berlin geehrt
Anzeige

Im Dezember 2024 wurde in Berlin der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden jährlich private Denkmaleigentümer geehrt, die in Zusammenarbeit mit Handwerkern Herausragendes zur Erhaltung von Denkmälern beigetragen haben.  >>

Neue Architektur in Lichtenberg

In den 1920er- und 1930er-Jahren tummelten sich tausende Badegäste in Berlins riesiger Flussbadeanstalt. Heute wird der Ort in Rummelsburg mit neuem Leben erfüllt. Den Anfang macht ein elegantes Reethaus, ein Büro- und Hotel-Campus folgen >>

Die Pavlova war eine russische Ballerina. Eine Baisertorte trägt ihren berühmten Namen

Natalia ist konzentriert über ihr Kunstwerk gebeugt. Appetitlich wie ein schönes Bild und zum Anbeißen köstlich arrangiert hat sie die auf einen handtellergroßen Baiserturm gehäufte Schlagsahne mit einem taufrischen Krönchen aus Erdbeeren, Blaubeeren, Kiwis und Himbeeren bestückt.  >>

Wohnen mit Roboter

Wohnen mit einem Roboter, also einem freundlichen technischen Wesen, gern auch in menschenähnlicher Anmutung, ist noch mehr Idee als Alltag. Aber wenn erstmal eine Vision Gestalt annimmt und technologisches Know-how global in Fahrt kommt, werden Roboter womöglich schneller als gedacht zum Bestandteil des Wohnens >>

Showfenster

In Reinickendorf hat ein Künstlerpaar ein neues Theater für Kabarett und Chanson eröffnet – auf eigene Faust und mit einem großen Freundeskreis. Schon die ersten Wochen zeigen: Es wird ein Erfolg! >>

Die BR Volleys aus Berlin sichern sich zwei Spieltage vor Schluss der Hauptrunde den Einzug in die Play-Offs als Tabellenerster. Der mit 14 Meistertiteln amtierende Rekordmeister aus der Hauptstadt schafft sich damit die besten Voraussetzungen für die Play-Offs. Die Jungs um den britischen Trainer Joel Banks scheinen schlichtweg zu stark für die nationale Konkurrenz. Doch das kommt nicht von alleine. >>

Vor zwei Jahren platzte im Radisson Hotel das Aquarium „Aquadom“.
Jetzt schmückt ein über 20 Meter hoher, mit knapp 2 000 Pflanzen bestückten Living Tree die Lobby. >>