August 2025

Sonderausstellung zu „200 Jahre Museumsinsel“

Die Geschichte der weltberühmten Museumsinsel begann am 9. Juli 1825, als der Grundstein für das von Karl Friedrich Schinkel entworfene Museum im Berliner Lustgarten gelegt wurde. Eine Sonderausstellung dazu im Obergeschoss des Hauses gibt spannende Einblicke in die Anfänge des Museums und zeigt eine Auswahl von Antiken, die bereits bei der Eröffnung 1830 zu sehen waren. >>

Das C/O Berlin "After Nature"

Zwei künstlerische Positionen zur Gegenwart: C/O Berlin zeigt die Gewinnerinnen des Ulrike Crespo Photography Prize 25. Lisa Barnard beleuchtet KI und Überwachung, Isadora Romero erzählt vom Wald als Lebensraum.  >>

ARTVERSE.UNDERGROUND am Ku'damm

Ein bislang ungenutztes Parkdeck unter dem Ku’damm lädt noch bis 24. August 2025 zu einem immersiven Ausstellungserlebnis ein. Installationen, Lichtkunst und digitale Werke schaffen ein vielschichtiges Universum unter der Stadt. Ein temporärer Kunstraum, der urbane Architektur neu denkt.  >>

Pionierinnen jüdischen Designs im 20. Jahrhundert

Das Jüdische Museum würdigt vergessene jüdische Designerinnen des 20. Jahrhunderts und ihre Beiträge zu Kunst, Unternehmertum und gesellschaftlichem Wandel im frühen 20. Jahrhundert. >>

Mitschwimm-Demo am 12. August 2025

100 Jahre Badeverbot in der Berliner Stadtspree – das soll sich ändern. Nach der erfolgreichen ersten Mitschwimm-Demo mit über 400 Teilnehmern geht Flussbad Berlin in die nächste Runde. >>

Bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde über der Kyritz-Ruppiner Heide

Wenn der Meteorstrom seinen Höhepunkt erreicht, stehen die Chancen für beeindruckende Beobachtungen besonders gut. Am 12. August lädt die Heinz Sielmann Stiftung zum „Abend der Perseiden“ ein – ein himmlisches Spektakel mitten in einem der dunkelsten Orte Deutschlands.  >>